New Balance Minimus 10v4 Trail

Der neue Minumus Trail von New Balance, seit Frühsommer in den deutschen Läden, kommt in neuem Design und vor allem mit einer überarbeiteten, robusteren Vibram-Sohlenkonstruktion daher, als es beim Vorgänger der Fall war (Sprengung = 4mm). Ist das noch Minimus, oder weicht der Schuh mit diesem verstärkten Aufbau zu sehr von seinem Selbstverständnis ab? 

 

Testbericht New Balance Minimus Trail 10v4

Dieser Frage bin ich in den letzten Monaten auf den Grund gegangen und kann die Fangemeinde dieses Klassikers beruhigen: Der Treter hält steht weiterhin für das, was sein Name verspricht: Ein minimalistisches und sehr direktes Laufgefühl, welches die Fußmuskulatur deutlich fordert! Darüber hinaus kommt er mit seinen 235 Gramm in Größe 46,5 immer noch als Fliegengewicht daher. Sein Vorgänger bringt gerade einmal 10 Gramm weniger auf die Küchenwaage.

Die verstärkte Sohle beurteile ich als gelungene Weiterentwicklung, denn der Minimus eignet sich nun für ein wesentlich breiteres Einsatzspektrum. Passform und Zehenbox ist schmaler angelegt, als es beim Minimus Trail 10v3 der Fall war, allerdings immer noch ausreichend für Leute mit breitem Vorfuß. Die Zunge ist sehr sparsam und dünn gehalten – echt Minimus eben. Läufer, die einen schmalen Spann haben und damit zu einer strammen Schnürung gezwungen werden, können hier leider ein leicht einschneidendes Gefühl erleben, wenn sie den Schuh etwas zu straff schnüren.

Auf den Trails:
Der Minimus Trail 10v4 hat bisher auf allen Untergründen mit viel Lauffreude geglänzt. Vor allem auf trockenem Fels spielt der Schlappen seine Stärken aus, zeigt sich hier extrem griffig und klebt fast wie Pattex am Gestein. Er eignet sich damit auch bestens für Multisportler, die unterwegs kleinere Kletterpassagen bewältigen möchten. Man merkt hier, dass der gute Tony Krupicka wohl noch seine Finger mit ihm Spiel bei der Konstruktion des Schuhs hatte, bevor er sich Richtung la Sportiva verabschiedet hat. Selbstredend sollte sein, dass der Halt im Minimus bei sehr nassen Verhältnissen an seine Grenzen kommt, da seine Sohle nicht als Gripmonster konstruiert ist.
Auch auf der Straße läuft er sich absolut rund, sollte jedoch mit Bedacht auf Asphalt eingesetzt werden. Ich habe den Eindruck, dass das Sohlenmaterial hier zu einem relativ schnellem Abrieb neigt.

Testbericht New Balance Minimus Trail 10v4

Fazit: Der Minimus Trail 10v4 ist ein Kauftipp für alle Freunde des natürlichen Laufstils, die zu einem fairen Preis einen vielseitigen Schlappen für kurze bis mittlere Strecken suchen. Der Schuh schöpft sein volles Potential sowohl auf weichem Waldboden, als auch auf felsigen Trailabschnitten aus. Dank seinem stilischen Design lässt er sich auch bestens im Alltag tragen, was man beileibe nicht von jedem Trailrunningschuh behaupten kann.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0